27.10.2025

Frühstück mit Zukunft. Schüler und Unternehmer knüpfen Erfolgsnetz in Altenburg

BNI Deutschland Südost 

Über 60 Schüler netzwerkten am frühen Morgen mit Unternehmern in Altenburg
Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein

Wer gibt, gewinnt — Das BNI-Prinzip, mehr Umsatz durch neue Kontakte und gezielte Geschäftsempfehlungen zu machen, ist jetzt schon viele Jahre auch in Mitteldeutschland zuhause. Zur „BNI Future Leaders Week“, die jedes Jahr in der dritten Oktober-Woche stattfindet, haben sich die Chapter „Via imperii“ Altenburg, „Steile Wand“ Meerane und „Am Sachsenring“ Oberlungwitz zusammengetan, um mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Das Projekt der BNI-Foundation zur Förderung junger Menschen hat das Ziel, interessierte Schüler mit der lokalen Wirtschaft zusammenzubringen. Gastgeber war in diesem Jahr das Christliche Spalatin-Gymnasium in Altenburg. Los ging es wie immer bei BNI um 6.30 Uhr, um das Prinzip der professionellen Geschäftsempfehlungen zu leben und Kontakte auszubauen. Diesmal hatte man das Meeting in die Mensa des Spalatin-Gymnasiums verlegt, um neben den 42 Unternehmern und Führungskräften auch über 60 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 nebst Schulleiterin Birgit Kriesche sowie einige Lehrer und Eltern begrüßen zu können.

Über 60 Schüler netzwerkten am frühen Morgen mit Unternehmern in Altenburg.Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein. Bildquelle: privat

Über 60 Schüler netzwerkten am frühen Morgen mit Unternehmern in Altenburg. Unternehmernetzwerk lud im Rahmen der „BNI Future Leaders Week“ den Nachwuchs ein. Bildquelle: privat

„Sehr erfreut sind wir darüber, dass wir dreizehn Schüler dafür begeistern konnten, vor Ort auch selbst in 60 Sekunden zu pitchen – also sich vorzustellen und allen Anwesenden zu verraten, was und wen sie momentan suchen für Praktikum, Ausbildungsplatz, Nebenjob, Kontakten zu besonderen Ausbildungsstätten“, so die Initiatorin und ehrenamtliche Direktorin des BNI-Chapters Am Sachsenring, Viktoria Mehlhorn. Dabei zeigten sich die Unternehmer von der Professionalität und Vortragsweise sichtlich beeindruckt und waren somit umso lieber bereit, mit den gesuchten Kontakten weiterzuhelfen. Die drei besten Kurzpräsentationen der Schüler wurden von den Unternehmern gewählt und mit kleinen Gutscheinen prämiert, während die Schüler darüber entscheiden durften, welche Präsentationen der Unternehmer, die jeweils nur 45 Sekunden hatten, sie besonders angesprochen hatte. Auch das freie Netzwerken nach Ende des offiziellen Teils wurde von Unternehmern wie Schülern ausführlich genutzt, um sich vertiefend über die beruflichen Möglichkeiten in der Region und darüber hinaus auf Augenhöhe und mit viel Offenheit auszutauschen.

„So eine Begeisterung seitens der Mitglieder im Vorfeld für diese neue Idee haben wir bislang selten erlebt. Das dafür notwendige ehrenamtliche Engagement kann ich daher nicht hoch genug einschätzen“, so der Altenburger BNI-Chapterdirektor Volker Pauli. „Nie war Berufsberatung näher dran an der heimischen Wirtschaft – das ist gelebte Wirtschafts- und Nachwuchsförderung zugleich auf regionaler Ebene“, ergänzt Mehlhorn.

„Für mich war diese Veranstaltung das absolute Regions-Highlight des Jahres. Noch nie habe ich ein solch perfekt geplantes Event erlebt, in dem vor allem die Schülerinnen und Schüler glänzten, die allesamt freiwillig vor Ort waren und sich megamäßig vorbereitet hatten. In perfektem Hochdeutsch und mit einem klaren Berufs-Ziel vor Augen wussten sie genau, wen beziehungsweise was sie suchten. Neben mir saß eine junge Dame, die später als Astronautin beim Darmstädter ‚European Space Operation Center‘ in der Forschung tätig sein möchte. Wenn die Jugend überall so auftreten würde wie an diesem Altenburger Gymnasium, dann müsste ich mir keine Sorgen um Deutschlands Zukunft machen“, so BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler abschließend.

Hintergrund: BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit 340.000 Unternehmern und Führungskräfte in 11.300 Unternehmerteams in 77 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de